Neue Leute brauch das Land. Wer schon einmal Neuanfänger bei einem bereits länger etablierten eSport war, kennt das Gefühl wahrscheinlich: Man fängt eine Partie an und trifft sofort auf 3-4 Smurfs. Diese sind meist nicht nur flamerisch begabt (Noob, Fag, Idiot, Retard, Cyka, Kurwa etc.), sondern erzählen einem auch exakt was man machen muss. "Farm hoch bis 60 Cs, geh zurück und hol dir 3 Pots und nen Bf-Sword". In einem Comic würden jetzt Fragezeichen über den Köpfen vieler Anfänger stehen.
Und auch bei Streams werden Fremdbegriffe inflationär benutzt. "Nach dem Laneswap geht die Botlane top, um das nachteilige Matchup zu vermeiden, während der Sup roamed.". Nur wer Englisch spricht, bekommt vielleicht eine Idee von dem, was uns der Kommentator sagen will.
Doch Bonjwa wäre nicht Bonjwa, wenn wir Einsteiger nicht an die Hand nehmen würden. Wir haben für Euch die wichtigsten Begriffe des jeweiligen Spiels aufgelistet und erklärt. Somit müsst Ihr bei Streams und Co. nicht jeden einzelnen Begriff googlen, sondern habt alle auf einen Blick parat!
Starcraft II
Für Neueinsteiger empfehlen wir hier, die Academy-Videos anzusehen. Dort werden bereits viele der unten stehenden Begriffe geklärt.
All-in (Starcraft)
Taktik, die den wirtschaftlichen Aspekt des Spiels für einen einzigen starken Angriff vernachlässigt. Richtet dieser Angriff keinen Schaden beim Gegner an, verliert der Spieler meist.
APM
Kurzform von Actions Per Minute (Aktionen die ein Spieler durchschnittlich pro Minute macht; Tastatur und Maus)
Baneling-Bust
Zerstören der gegnerischen Wall (siehe unten) mit Hilfe von Banelings (Zerg-Einheit)
Bank
Momentaner Vorrat an Mineralien und Gas
Barcode
Account, dessen Name aus einem bloßen Strichcode besteht, um den Spieler zu verschleiern (Beispiel: "IIIIIIIII"), oft Smurf (siehe Moba)
Bonjwa
Starcraft-Spieler, der die Szene für eine gewisse Zeit dominiert hat (Liquipedia) oder auch eSport-Schule in Deutschland
Chargelot
Zealot (Protoss-Einheit) mit der Verbesserung Charge
Cheese
Taktik, deren Erfolg primär davon abhängt, ob sie gescoutet wird oder nicht. Oft auch abwertende Bezeichnung für einen All-in
Cloak
Verbesserung für Ghosts oder Banshees, die es der Einheit ermöglicht, sich zu tarnen.
Creepspread
Ausbreitung des Kriechers der Zerg
DT
Kurzform von Dark Templar (getarnte Einheit der Protoss)
Earlygame
Zeitliche Anfangsphase eines Matches
FFA
Kurzform von Free for all (Jeder gegen Jeden)
Gold
Expansion mit besonders ergiebigen goldenen Mineralienfeldern und Gasgeysiren
Gosu
Person mit hohem Können
Hatch
Kurzform von Hatchery (Basisgebäude der Zerg)
Hit'n'Run
Fortbewegung zwischen den Angriffen einer Einheit, um die Entfernung zum Ziel zu verkleinern, konstant zu halten oder zu vergrößern
Imba
Kurzform von Imbalanced, unausgeglichene Spielbalance durch zu starke oder zu schwache Spielmechanik
Income
Abbaurate von Mineralien und Gas
Laddern
Ranglistenspiele (Ladder = Rangliste)
Lategame
Zeitlich späte Phase eines Spiels
Linge
Kurzform von Zerglinge (kleinste Kampfeinheit der Zerg)
Macro
Wirtschaftlicher Aspekt des Spiels. Dazu zählt das Abbauen von Ressourcen, das Expandieren und die Produktion / Verbesserung von Einheiten.
Main-Race
Die von einem Spieler am meisten gewählte Rasse
Maphack
Cheat, der dafür sorgt, dass der Spieler die gesamte Map offen sehen kann
Maxed
Erreichen des Supplylimits von 200
Micro
Kontrollieren der einzelnen Einheiten
Midgame
Zeitlich mittlere Phase eines Spiels
Newbie
Spielanfänger (NICHT dasselbe wie Noob)
Noob
Lernunwilliger, -unfähiger Spielanfänger (oft auch Boon oder Nub)
Off-Race
Rasse, an die der individuelle Spieler nicht gewöhnt ist, wodurch er meist schlechter spielt (Gegenteil von Main-Race)
Opening
Taktik die ein Spieler zur Eröffnung der Partie spielt
PF
Kurzform von Planetare Festung (Erweiterung des Basisgebäudes der Terraner)
Pool
Kurzform von Spawning Pool (Gebäude der Zerg, um Zerglinge zu bauen)
Proxy
Außerhalb der Basis stehende Gebäude, um Scouting zu verhindern oder die Angriffswege zu verkürzen
Push
Angriff auf die gegnerische Basis mit der Hauptstreitmacht
Run-by
Angriff mit einer kleinen Nebenstreitmacht, die meist auf die Wirtschaft des Gegners zielt
Rush
Früher Angriff mit einer bestimmten Einheit, oft auch ein All-in
Throw
Aus der Hand geben eines vorher erarbeiteten Vorsprungs
Timing
Zeitpunkt im Spiel, zu dem eine Partei anfällig für einen bestimmten Push ist
Scouten
Erkunden der gegnerischen Basis, bzw. der Karte, um die gegnerische Taktik einzuschätzen
Streamcheater
Spieler, der neben der Partie den Stream seines Gegners verfolgt und sich so einen Vorteil verschafft
Wall (englische Aussprache)
Teilweises oder sogar komplettes Blocken von Durchgängen mit Hilfe von Gebäuden, um das Durchlassen von feindlichen Einheiten zu verhindern
Zergen
Überrennen des Gegners mit Hilfe von vielen billigen Einheiten (Namensgebung durch die billige Zergeinheit Zerglinge)
Counter Strike: Global Offensive
Atten
Kurzform von Attacken (Angreifen)
Aim/Aiming
Geschwindigkeit und Genauigkeit des Anvisierens
Aimbot
Verbotenes Programm/Cheat, der das Zielen für den Spieler übernimmt
Bashen
Besiegen/ Fertigmachen
Camper (Shooter)
Spieler, der sich kaum auf der Map bewegt und nur an einer Stelle verharrt, um vorbeilaufende Spieler zu töten
Cheater
Spieler, der Programme/Bugs oder Ähnliches benutzt, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen
CT
Kurzform von Counter-Terrorists (Antiterroreinheit)
Deffen
Kurzform von Defenden (Verteidigen)
Economy Round
Matchrunde, in der alle Spieler eines Teams auf teure Anschaffungen verzichten, um in der darauf folgenden Runde noch bessere Ausrüstung kaufen zu können
Frag
Tötung eines Spielers, oft auch Kill
KDR
Kurzform von Kill-Death-Ratio, beschreibt das Verhältnis von Tötungen zu Toden eines Spielers
Lamer
Nervender/hinderlicher/unfairer Spieler
Lucker
Spieler, der vermeintlich nur durch Glück gewinnt
Molo
Kurzform von Molotov-Cocktail
Nade
Kurzform von Granade
No-Scope
Schuss mit einem Scharfschützengewehr ohne vorheriges Anvisieren
Owned/Pwned
Ausruf bei erniedrigender Niederlage für den Gegner, oft auch geowned werden
Peeken
Kurzes um die Ecke Spähen
Planten
Setzen der Bombe
Quickscope
Schuss mit einem Scharfschützengewehr nach extrem kurzen Anvisieren (Bruchteil einer Sekunde)
Scope
Scharfschützengewehr
Skill
Individuelles Können eines Spielers
Smoken (Counter Strike)
Einsetzen einer Rauchgranate
Sprayen
Zielloses Beschießen eines Bereichs
Spraycontrol
Dem Sprühmuster der jeweiligen Waffe entgegenwirken und die Treffgenauigkeit hierbei auch nach mehreren Schüssen zu erhöhen.
Strafejump
Sprung in der Seitwärtsbewegung
T
Kurzform von Terroristen
Wallfrag
Tötung durch eine projektildurchlässige Wand, meist ohne das Ziel direkt zu sehen.
Wallhack
Programm, welches Wände und Hindernisse auf Knopfdruck für den nutzenden Spieler durchsichtig macht
MOBA-Genre
Da sich die beiden prominentesten Vertreter des Genres viele Begriffe teilen, haben wir Begriffe, die allgemein in Mobas (bzw. ARTS) auftauchen hier zusammengefasst.
AA
Kurzform von Autoattack (normale Angriffe eines Charakters)
All-in (Moba)
Angriff, dessen Ausgang in der Regel die Tötung des Gegners und/oder der eigene Tod ist
AoE
Kurzform von Area of Effect, Bereich der von einer Fähigkeit getroffen wird (oft auch als Synonym für eine solche Fähigkeit)
Boosten
Schnelles Erhöhen des MMRs (Dota) bzw. Elos (League), meist durch bessere Spieler, die den Account in höhere Bereiche bringen
Botlane
Unterste Lane auf der Karte
BRB
Kurzform von be right back (der Spieler ist kurz afk und/oder geht zurück in der Basis)
Broken
Spielmechanik, die unfaires Gameplay erzeugt, bzw.generell zu stark ist oder die Balance schädigt
Buff
Verbesserung der Fähigkeiten und/oder der Zahlen eines Charakters durch einen Patch
Burst
Hoher Schaden innerhalb kurzer Zeit, oft auch in Verbform bursten
Carry
Spieler, der nahezu ausschließlich für das Austeilen von Schaden zuständig ist und somit so lange wie möglich überleben sollte (Erklärung der Heldenrollen in der Dota-Academy)
Composition
Zusammenspiel der Charaktere und ihrer individuellen Fähigkeiten, oft auch Synonym dafür wie gut diese zusammenpassen
Creeps
Automatisch gespawnte KI-Einheiten, die auf den Lanes gegeneinander kämpfen oder neutral im Jungle verweilen und bei Tötung Gold einbringen
Crit
Kurzform von Critical Strike: Angriff, der mehr Schaden verursacht
DC
Kurzform von Disconnect: Spieler, dessen Internetverbindung zum Spiel abbricht
(Tower-)Dive
All-in (Siehe oben) unter dem gegnerischen Turm
DoT
Kurzform von Damage over time: Schaden, der nicht sofort, sondern über Zeit zugefügt wird
Farm
Anzahl der vom Spieler getöteten Einheiten, meist ein direkter Indikator für die bisher erreichte individuelle Goldmenge
Feed
Hoher individueller Goldvorteil eines Spielers durch eine hohe Anzahl an Tötungen oder einen guten Farm
Freekill
Einfach zu erreichende Tötung eines unvorsichtigen oder schwachen gegnerischen Charakters
Gank
Angreifen eines Gegners auf einer Lane, der man nicht zugeordnet ist, bzw. man nur kurz "besucht" (nur im Early- und Midgame)
Harrass
Wiederholtes Zufügen von (meist geringem) Schaden an einem gegnerischen Charakter über einen längeren Zeitraum
Juke
Wiederholtes Ausweichen von gegnerischen Fähigkeiten, das oft hohes Können voraussetzt
Jungle
Gebiet zwischen Lanes und River, oft auch Bezeichnung für die darin spawnenden Monster
Kiten
Pendant zu Hit'n'Run in Starcraft: Fortbewegung zwischen den Angriffen einer Einheit um die Entfernung zum Ziel zu verkleinern, konstant zu halten oder zu vergrößern
KS
Kurzform von Kill steal, seltener auch (ironisch) "Kill secured", Tötung eines bereits von einem anderen Spieler nahezu komplett getöteten Gegners, welcher keiner Chance mehr hat zu entkommen
Laneswap
Tauschen der Position zweier oder mehrer Charaktere von ihrer angestammten Lane, um schlechte Matchups zu vermeiden
Match-up
Duell der auf den jeweiligen Lanes gegeneinander antretenden Charaktere, einer von beiden besitzt oft einen Vorteil gegenüber dem Anderen, da seine Fähigkeiten einer bestimmten Fertigkeit seines Gegners entgegenwirkt
Metagame
Momentan vorherrschende Spielweise (eine ausführliche Erklärung gibt es in unserem Artikel über das Metagame)
Midlane
Mittlere Lane (Weg) auf der Karte
Nerf
Reduzierung der Fähigkeiten und/oder der Zahlen eines Charakters durch einen Patch
Nuke
Tötung eines Gegners von 100% auf 0 innerhalb sehr kurzer Zeit
Offmeta
Charaktere/Taktiken, die nicht im momentanen Metagame (siehe oben) genutzt werden (eine ausführliche Erklärung gibt es in unserem Artikel über das Metagame)
Pot
Heiltrank/Manatrank
Roam
Umherstreifen über die Karte ohne feste Lane, bzw. Verlassen der eigenen Lane
Smurf
Nebenaccount eines Spielers, dessen Hauptaccount meist ein sehr viele höheres MMR (Dota) oder Elo (LoL) hat
SS
Kurzform von Missing, Ausruf, um Teammitglieder vor einem fehlenden Gegner auf der Lane zu warnen
Stun
Fähigkeit, die zeitweise verhindert, dass ein Charakter sich bewegen, angreifen oder Fähigkeiten benutzen kann
Stat
Kurzform von Statistics, Bezeichnet meist das Verhältnis von Tötungen, Toden und Unterstützungen zueinander eines Spielers. Steht manchmal auch für die individuellen Zahlen eines Charakters (Leben, Angriff, Angriffsgeschwindigkeit etc.)
Sup
Kurzform von Support (Erklärung der Heldenrollen in der Dota-Academy)
Tank
Charakter, der in der Lage ist hohen Schaden einzustecken ohne zu sterben und dadurch sein Team vor Schaden schützen kann
Toplane
Oberste Lane auf der Karte
Toxic
Verhaltensweise, die den anderen Spielern den Spaß am Spiel verdirbt (ähnlich dem Lamer in CS:GO)
Wombo-Combo
Kombination von Fähigkeiten verschiedener Charaktere, welche in kurzer Zeit hohen Schaden verursacht
League of Legends
ADC
Kurzform von Attackdamage Carry. Charakter, der in der Regel als Fernkämpfer hohen Schaden mit seinen normalen Angriffen verursacht - Sonderform des Carries
Blocken
Abfangen von Projektilen für andere Teammitglieder, meist um Schaden zu vermeiden
Bruiser
Nahkämpfer, der gut Schaden einstecken aber auch austeilen kann - Mischform von Tank und Carry
Camper (League)
Spieler, der übermässig oft immer die gleiche Lane ganked
CC
Kurzform von Crowdcontrol: Gesamtheit aller bewegungs- und aktionseinschränkenden Fähigkeiten eines Teams oder Charakters, oft auch in der Verbform cc-en für das Zufügen einer solchen Fähigkeit
Char
Kurzform von Charakter: steuerbare Spielfigur
Def
Verteidigen des Carrys, um dessen erlittenen Schaden zu minimieren
Elo
Pendant zu MMR in Dota, Platz/Einordnung eines Spielers innerhalb der Rangliste
Facecheck
Direktes Erkunden von Arealen (meistens Büschen) mit der eigenen Spielfigur
FF
Tastenkürzel für die Aufforderung zur Aufgabe (/ff startet eine Umfrage zum Aufgeben)
FotM
Kurzform von Flavor of the month, Charakter/Taktik, die sich für kurze Zeit großer Beliebtheit erfreut (eine ausführliche Erklärung gibt es in unserem Artikel über das Metagame)
rekt
Kurzform von wrecked (Siehe owned)
Root
Fähigkeit, die zeitweise verhindert, dass ein Charakter sich bewegen kann
Dota
Blocken
Aufhalten von freundlichen Creeps (im Early game) oder gegnerischen Helden mit dem Körper des eigenen Helden
CS
Kurzform Creep Score: Anzahl der getöteten Creeps (siehe Farm)
Deny
Den Lasthit auf eine befreundete Einheit (Creep, Gebäude, Hero) ausführen, um Gold und XP für den Gegner zu verringern
MiA
Kurzform von Missing in Action (siehe SS)
MMR
Pendant zu Elo in LoL, Platz/Einordnung eines Spielers innerhalb der Rangliste
Offlane
Spieler, der aufgrund der Laneaufteilung gegen mindestens 2 Spieler antreten muss, meist Carry und Support (Erklärung der Heldenrollen in der Dota-Academy)
Stacken
Wegziehen von neutralen Junglecreeps, um durch die Spawnmechanik in Dota das Camp zu verdoppeln und so die Goldeffektivität zu erhöhen
Smoken (Dota)
Durch einen Smoke (Item) das eigene Team unsichtbar machen, um unbeobachtet zu Ganken
Euch fehlt ein Begriff? Dann fragt in den Kommentaren, wir tragen diesen gerne nach! Schaut aber vorher bei den anderen Spielen nach, ob sie dort nicht schon auftauchen (Strg+F macht's möglich).
Endlich :D sehr gut! Sowas brauche ich schon lange! Habe aber noch 2 Frage die sich nicht klären konnten. Beide zu SC2.
1. Harrass und AoE gibt es auch bei SC, ist damit auch das gleiche gemeint?
2. Was ist genau mit ingagen oder engagen gemeint? Mein Englisch ist nicht das beste und dieser Begriff fällt öfter im Stream?
Huhu NoBoDy90,
die Begriffe Herrass und AoE sind in SC2 ähnlich zu gebrauchen. Herrass meint auch das das Zufügen von Schaden am Gegner, immer ein wenig, den Gegner immer ein bißchen nerven und dabei leicht schädigen. AoE wird bei SC2 auch oft als Splash Damage bezeichnet, quasi Flächenschaden, z.B. Archons machen Splash Damage.
Engage bedeute jemanden beschäftigen, einnehmen, verwickeln, also es bedeutet z.B. bei SC2 , dass du jemanden in den Kampf verwickelst und den Gegener angreifst, du engaged ihn. Bei Heroes z.B. wenn der Tank den Kampf eröffnet, dann startet er indem er den Gegner engaged.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Liebe Grüße,
Shàwen
Vielen Dank Shàwen, dass ist sehr hilfreich!